Geschichte - Kunst
Besuch des Dokumentationszentrums Obersalzberg
Das Dokumentationszentrum Obersalzberg wurde 1999 eröffnet und ist heute ein zentraler Lern- und Erinnerungsort zur Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur. Der Obersalzberg bei Berchtesgaden war ab 1933 ein zentraler Rückzugsort Adolf Hitlers und entwickelte sich zum zweiten Regierungssitz des „Dritten Reichs“. Das Zentrum dokumentiert eindrücklich die Geschichte dieses Orts als Schauplatz nationalsozialistischer Machtpolitik sowie die weitreichenden Folgen des Regimes. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an diesem historischen Ort ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung und politischen Bildung. - Verbindliche Anmeldungen mit Namen und Anzahl der teilnehmenden Personen per E-Mail an: erinnerungskultur_trostberg@riseup.net
Abfahrt in Trostberg um 11 Uhr mit dem Bus, Rückfahrt in Berchtesgaden um 17.30 Uhr. Im Preis enthalten sind die Busfahrt sowie der Eintritt in das Dokumentationszentrum. Veranstalter: Erinnerungskultur Trostberg; Bildnachweis: Dokumentation Obersalzberg / Leonie Zangerl.
Status:
Kursnr.: S1386T
Dauer: 1x
Gebühr: 28,00 €
Sa., 24.05.2025
10:45 - 17:30 Uhr
Trostberg, Treffpunkt: Parkplatz Evang. Kirche