Museen und kulturelle Einrichtungen in und um Trostberg...

Kunst & Kultur in der Stadt Trostberg mit den Veranstaltungsorten
Postsaal und
Atrium.

Stadtkino Trostberg, Heinrich-Braun-Straße 1

Stadtmuseum Trostberg, Schedling 7
Bemerkenswert ist die Sammlung zum bäuerlichen Wohnen und Arbeiten aus dem 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert. In 35 Räumen über vier Stockwerke werden rund 22.000 Objekte ausgestellt.
Telefon 08621 801-515
E-Mail: museum@stadt.trostberg.de
Sonntag, 13.30 Uhr (nur mit Führung) - März bis Ende November
Eintritt und Führung:
Erwachsene 3,- Euro
Kinder 2,- Euro
Heimatmuseum Altenmarkt an der Alz, Grundschule, Schulweg 15
Handel, Handwerk und Gewerbe; Wäsche, Tracht und Spitzen; Kirchen-, Brücken- und Eisenbahngeschichte.
Mittwoch, 16.00-18.30 Uhr
Besichtigung auch nach Vereinbarung:
Günther Stöckl (Telefon 08621 2909)
Susanne Namberger (Telefon 08621 2890)
Günther Roßmanith (Telefon 08621 2568)
Bauernhausmuseum Mörner, Kienberg, Mörn 1
Alltag des bäuerlichen Lebens zur Zeit der Jahrhundertwende. Termine unter Telefon 08628 758 (Andreas Schachner).
Eintritt frei
Rüstfahrzeuge und Leiterbühne, Tragkraftspritzenanhänger bis Flugplatzlöschfahrzeug. Führungen unter Telefon 0160 6990817 oder 0170 2904859 (Werner Utschig).
Mittwoch 17.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr (April bis Oktober)
Eintritt frei
Heimatmuseum Tacherting, Grundschule, Altöttinger Straße 6
Gegenstände und Fundstücke aus ca. 4.000 Jahren Geschichte. Infos: www.tacherting-heimatverein.de (wird gerade überarbeitet)
Nur mit Führung, Telefon 0175 1895490 (Christian Rieder)
Eintritt frei
Skulpturenweg Obinger See, Treffpunkt Bahnhof
Über 20 Objekte zeitgenössischer Bildhauer – überwiegend aus Südostbayern – zieren den Rundweg um den See.
jeden letzten Sonntag im Monat, Mai bis September, 12.45-14.15 Uhr (Inge Graichen) ohne Anmeldung
Gebühr ab 14 Jahre: 2,50 Euro
Hilgerhof Pittenhart, Niederbrunn 12
Der Hilgerhof, um 1724 erbaut, steht jetzt der Öffentlichkeit als Heimatmuseum zur Verfügung. Anmeldung und Gruppentermine bei Frau A. Oberlechner, Telefon 08624 2143.
Sonntags, 13.00-17.00 Uhr, Mitte April bis Mitte Oktober
Chiemgauer Schulmuseum, Tacherting, Emertsham, Brandstätt 2
Schulutensilien aus dem 19. und 20. Jahrhundert: Anfassen erlaubt, ausprobieren erwünscht. Besichtigungen – auch kurzfristig – unter Telefon 08622 220 (Familie Schwoshuber).
Eintritt: Erwachsene 1,50 Euro
Kinder ab 6 Jahren: 1,- Euro
Erwachsenengruppen pro Person: 1,- Euro
Schulklassen/Schülergruppe pro Person: 0,50 Euro
Museum Rupertiwinkel, Burg Tittmoning
Salzburger und bayerische Vergangenheit. Infos: Tourist-Info, Stadtplatz 1, Tittmoning, Telefon 08683 7007-10, E-Mail: tourist-info@tittmoning.de
Mittwoch bis Sonntag, 14 Uhr (nur mit Führung), 1. Mai bis 5. Oktober
Eintritt mit Führung:
Erwachsene, Jugendliche: 3,- Euro
Familien: 6,- Euro
Kinder 7-13 Jahre: 1,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre: frei
Gerbereimuseum, Burg Tittmoning
Museum mit Infotafeln und Hörstationen: kann ohne Führung besichtigt werden.
Mittwoch bis Sonntag, 13.00-17.00 Uhr, 1. Mai bis 5. Oktober
Eintritt frei
Automobilgeschichte mit 220 Exponaten deutscher Oldtimer seit 1886.
bis Oktober: dienstags + sonntags, 10.00 Uhr-18.00 Uhr
ab November: sonntags, 10.00-16.00 Uhr + Weihnachtsferien
Eintritt:
Erwachsene 9,- Euro
Kinder von 6 bis 14 Jahre: 4,- Euro
Gruppeneintritt ab 20 Personen